Seiten

Dienstag, 26. August 2025

1163

Unsere saulinische Verblendung: Dem Messias folgend verfolgen wir den Messias. Zweifelsfrei davon überzeugt, göttlichen Willen zu exekutieren, verrichten wir tatsächlich das Werk unseres je eigenen Daimonions, unseres je eigenen Genius.
Die Erhellung vor Damaskus ist kein einmaliges Ereignis. Immer dann und dort, wenn und wo wir uns selbst als messianisch folgsam wahrnehmen, immer dann und dort müssen wir uns von der messianischen Frage zumindest irritieren lassen: Saul, was verfolgst du mich?
Ein Trost für alle, die ernsthaft nachfolgen: Nur, weil Saulus treu sein wollte, war er messianisch ansprechbar.

1162

Nur, wer im Wirklichen erzählerisch unabhängig wird von allem denkbar Gültigen, darf darauf hoffen, das Wirkliche einst halbwegs handhaben zu können. Keine praktische Mündigkeit ohne interpretatorische Heimatlosigkeit.

Montag, 18. August 2025

1161

Kriegstüchtig wird man allenfalls erst im Krieg selbst. Vorher weiß man gar nicht, wovon man da eigentlich redet. Um kriegstüchtig zu werden, müssten wir also wollen, was es gerade zu verhindern gilt.

Mittwoch, 13. August 2025

1160

Vor dem Hintergrund jüngster Erfahrungen mit studentischen Hausarbeiten: Große Sprachmodelle wie ChatGPT sind vielleicht ihrem Wesen, zumindest aber ihrer Wirkung nach anti-demokratisch. Sie verleiten die Vielen dazu, sich der Mühe um selbstständiges Denken, damit auch der Mühe um so etwas wie Mündigkeit nicht mehr zu stellen. Dieser Mühe setzen sich zunehmend nur noch die Wenigen aus, deren Selbstanspruch sie zu Denken und Mündigkeit nötigt. Das also, was zum Zwecke der Demokratie von Massen erwartet werden muss, wird unter der Macht großer Sprachmodelle zu einer Eigenschaft oder Fähigkeit kleiner werdender Eliten.

1159

Ich bin kein Skeptiker in dem Sinne, dass ich die Möglichkeit und Wirklichkeit von Gültigkeiten bezweifeln würde. Mir scheint es aber wichtig zu sein, den fiktionalen Charakter dessen, was wir von und über Gültigkeiten zu wissen, was wir zu erkennen meinen, unausgesetzt bewusst zu halten.